Übungsziel: Ganzkörper
Belastung: 30 Sekunden, Pause: 15 Sekunden
Hüftbreiter Stand, deine gestreckten Armen hängen seitlich leicht abgespreizt neben dem Körper. Aus dieser Position mit den Beinen in eine leichte Grätsche springen und gleichzeitig die Arme über
die Seiten nach oben in die Hochhalte strecken (auch gerne Händen zusammenklatschen). Danach wieder in den hüftbreiten Stand springen und gleichzeitig die Arme über die Seiten absenken zur
Ausgangsposition.
Lehne deinen Rücken gegen eine Wand und platziere deine Füße schulterbreit auf dem Boden. Deine ganzen Fußsohlen müssen durchgehend auf dem Boden sein. Deine Oberschenkel-Unterschenkel bilden
einen 90 Grad Winkel. Stelle dir vor du sitzt auf einem imaginären Stuhl ohne Sitzfläche und halte die Position für 30 Sekunden.
Liegestützposition: Hände sind parallel unter den Schultern positioniert. Dein gesamtes Gewicht lastet auf den Händen und Zehen. Dein Kopf befindet sich in der Verlängerung der Körperlinie
Beine-Po-Rumpf. Der Bauch ist angespannt, indem dein Bauchnabel Richtung Wirbelsäule zieht. Der Po ist ebenfalls angespannt. Nun beugst du deine Arme und senkst deinen Oberkörper langsam so weit
ab bis dein Brustkorb fast den Boden berührt. Danach wird der Oberkörper durch das Strecken der Arme in die Ausgangsposition hochgedrückt.
Stelle dich hüftbreit hin, spanne die Bauchmuskulatur an, ziehe die Schulterblätter nach hinten unten und schiebe die Brust ein wenig nach vorne raus. Beuge langsam deine Knie & schiebe den
Po nach hinten, so als würdest du dich auf eine Stuhlkante setzen wollen. Arme glz. auf Schulterhöhe nach vorne hochziehen. Soweit tief gehen solange deine Fersen noch am Boden haften. Je tiefer
die Kniebeuge, umso intensiver und effektiver (max. 90° im Kniegelenk, Knie maximal über den Zehnen). Unten angekommen kurz halten und kontrolliert wieder aufrichten, dabei vom kompletten Fuß
abdrücken.
Rückenlage mit aufgestellten Beinen: Kopf und Oberkörper werden vom Boden abgelöst und in Richtung Knie angehoben. Halte die Spannung im Rumpf. Rücken lang machen. Deine Arme ziehen seitlich
neben den Knien Richtung Füße. Senke nun den Oberkörper wieder bis knapp über dem Boden ab - Bauchmuskulatur bleibt während der gesamten Übung aktiviert.
Die Position ist ähnlich der Liegestützposition, wobei die Arme jedoch nicht ausgestreckt sind, sondern im Unterarmstütz am Boden aufliegen. Ellbogen sind unter den Schultern positioniert.
Beine, Po und Oberkörper bilden eine Linie. Der Kopf ist in der Verlängerung der Wirbelsäule. Das Körpergewicht verteilt sich auf Zehen, Unterarm und Hände. Diese Position wird während der Übung
gehalten.
200g Datteln
1 EL Erdnussmus
Zimt
3 EL Nüsse (gemahlen) oder Leinsamen
Die entsteinten Datteln mit den Haferflocken, Erdnussmus und dem Zimt in einen Mixer geben und pürieren bis es eine formbare Masse wird. Walnuss-große Kugeln formen und in den gemahlenen Nüssen/
Leinsamen wälzen. Die Energiebällchen in einem verschließbaren Gefäß im Kühlschrank aufbewahren.
Auf die Matte, fertig, los.... hier findest du unsere Kursangebote online zum Kennenlernen.
Die Anmeldung zum Aktiv Gesund Wintersemester 2024 ist ab 01.08.2023 hier möglich!
Das Wintersemester 2023/24 findet von 25.09.2023 - 02.02.2024 statt.
Ausnahme: Kein Kursbstrieb an Feiertagen & in den Weihnachtsferien von 23.12.2023-07.01.2024!
Für die Anmeldung zu einem Kursangebot musst du dich bitte 1x registrieren und danach kannst du dich für dein/e Bewegungserlebnis/se anmelden:
Aktiv Gesund Steiermark
ASKÖ Center
Schloßstraße 20
8020 Graz
Tel: 0316 583354 16
Fax: 0316 583354 88
Ein Programm der
ASKÖ Steiermark.